Die Meteoriten die auf die Erde geprallt sind wo sind sie denn in Wirklichkeit, sind sie komplett verdunstet oder was ist da passiert?
Wo sind die Meteoriten?
Hast du dich jemals gefragt, wo all die Meteoriten hin sind, die auf die Erde prallen? Es ist ein faszinierendes Thema, das viele von uns beschäftigt. Jedes Jahr fallen unzählige Meteoriten auf unseren Planeten, doch die meisten von ihnen sind winzig und verglühen in der Atmosphäre, bevor sie den Boden erreichen. Die größeren Exemplare können hingegen beeindruckende Krater hinterlassen, wie zum Beispiel der Barringer-Krater in Arizona.
Aber was passiert mit den Meteoriten, nachdem sie die Erdoberfläche erreicht haben?
Meteoriten, die auf die Erde prallen, durchlaufen unterschiedliche Prozesse, abhängig von ihrer Größe, Geschwindigkeit, und Zusammensetzung. Was mit ihnen passiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Atmosphärischer Eintritt: Beim Eintritt in die Erdatmosphäre durchlaufen Meteoriten eine extrem hohe Geschwindigkeit, die Reibung erzeugt und zu einer starken Erhitzung führt. Kleinere Meteoriten verdampfen oder zerfallen oft vollständig in der Atmosphäre, wodurch sie als "Sternschnuppen" sichtbar sind. Größere Meteoriten können jedoch die Atmosphäre durchdringen.
Impact und Fragmentation: Wenn ein größerer Meteorit die Erdoberfläche erreicht, prallt er auf und kann dabei explodieren oder in mehrere Fragmente zerbrechen. Diese Fragmente können dann auf der Erde gefunden werden. In einigen Fällen bleibt der Meteorit in einem Stück und bildet einen Einschlagskrater.
Verdunstung: Bei sehr großen Einschlägen, wie zum Beispiel dem Meteoriten, der das Massenaussterben der Dinosaurier vor etwa 66 Millionen Jahren verursacht hat, können Teile des Meteoriten aufgrund der extremen Energie beim Einschlag verdampfen. Allerdings bleiben immer noch signifikante Fragmente übrig, die man in der Umgebung des Kraters oder weiter entfernt finden kann.
Erosion und Verwitterung: Nach dem Einschlag werden die Überreste von Meteoriten allmählich durch natürliche Prozesse wie Erosion, Oxidation und chemische Verwitterung abgebaut. Das bedeutet, dass sie mit der Zeit in der Erdkruste integriert werden oder verschwinden.
Zusammenfassung: Während ein Teil des Meteoriten beim Eintritt in die Atmosphäre verdampft, überleben größere Teile und schlagen auf der Erde ein. Diese Fragmente können gefunden werden und sind oft Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Einige Meteoriten verdampfen komplett, aber viele hinterlassen erkennbare Überreste.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen