Die Türkei hat in den letzten Jahren immer wieder mit hoher Inflation zu kämpfen, und es gibt mehrere komplexe Gründe dafür: Wirtschaftspolitik und Geldpolitik : Die türkische Regierung hat in der Vergangenheit unkonventionelle wirtschaftspolitische Entscheidungen getroffen, wie etwa die Senkung der Zinssätze in Zeiten hoher Inflation, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Diese Politik kann die Inflation weiter anheizen, anstatt sie zu bremsen. Währungsabwertung : Die Türkische Lira hat in den letzten Jahren stark abgewertet. Eine schwache Landeswährung führt zu höheren Importpreisen, was wiederum die Inflation anheizt. Die Abwertung wird oft durch politische und wirtschaftliche Unsicherheiten verschärft. Politische Einflussnahme : Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat sich mehrfach gegen hohe Zinssätze ausgesprochen, was die Unabhängigkeit der Zentralbank beeinträchtigen kann. Eine Zentralbank, die unter politischem Druck steht, kann Schwierigkeiten haben, eine stabile G...